Social Media
Instagram Reels künftig als eigenständige App?
Als Angriff auf Tik Tok?

Meta Platforms, der Mutterkonzern von Instagram, plant zukünftig laut aktuellen Berichten eine eigenständige App für Reels. Die Kurzvideoplattform soll sich stärker gegen TikTok positionieren und von dessen unsicherer Zukunft in den USA profitieren. Doch was bedeutet das für Content Creator und Marken?
Weitere neue Funktionen: Instagram testet neue Funktionen in den Direktnachrichten
Meta’s Strategie hinter der Reels-App
Instagram-Chef Adam Mosseri hat gegenüber Mitarbeitern bestätigt, dass eine eigenständige Reels-App diskutiert wird. Das Ziel: Die Reels-Funktion, die bisher in die Instagram-App integriert ist, auf ein eigenes Produkt auszulagern. Ähnliche Schritte wurden bereits in der Vergangenheit unternommen – beispielsweise mit Threads, das sich aus den Instagram-DMs entwickelt hat.
Mit dieser Strategie könnte Meta gleich mehrere Ziele verfolgen:
- Bessere Monetarisierung: Eine eigene App würde Werbeintegration und bezahlte Inhalte gezielter ermöglichen.
- Mehr Engagement: Nutzer, die Reels konsumieren, könnten eine dedizierte Plattform attraktiver finden.
- Wettbewerbsvorteil: Durch die unsichere Lage von TikTok in den USA könnte Instagram Marktanteile gewinnen.
Reels vs. TikTok – wer hat die Nase vorn?
TikTok hat mit seinem Algorithmus und den kreativen Funktionen einen klaren Vorteil im Kurzvideo-Segment. Instagram Reels hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, konnte aber nie die gleiche Faszination erzeugen. Eine eigene App könnte dies ändern, insbesondere wenn Meta den Algorithmus verbessert und neue Features einführt.
Ein weiterer Faktor ist die politische Unsicherheit rund um TikTok. Sollte es in den USA tatsächlich zu Einschränkungen oder einem Verbot kommen, wäre Meta mit einer eigenständigen Reels-App bestens positioniert, um Nutzer aufzufangen.
Chancen für Content Creator und Marken
Eine eigenständige Reels-App könnte für Creator und Unternehmen einige Vorteile bringen:
- Mehr Sichtbarkeit: Ohne Ablenkung durch andere Instagram-Features könnten Reels besser performen.
- Neue Monetarisierungsmöglichkeiten: Meta könnte spezielle Werbeformate oder Creator-Programme für Reels einführen.
- Gezielte Community-Bildung: Eine reine Reels-Plattform könnte stärkere Engagement-Raten ermöglichen.
Allerdings bleibt abzuwarten, ob Nutzer tatsächlich bereit sind, eine weitere Social-Media-App herunterzuladen und regelmäßig zu nutzen.
Fazit: Revolution oder Flop?
Ob eine eigenständige Reels-App wirklich der nächste große Coup von Meta wird, hängt von mehreren Faktoren ab: Nutzerakzeptanz, Funktionserweiterungen und der weitere Verlauf der TikTok-Situation. Für Content Creator und Unternehmen könnte sich eine neue Plattform jedoch als spannende Chance erweisen.
Bleibt abzuwarten, wie Meta die Reels-App gestaltet – und ob sie tatsächlich TikTok Konkurrenz machen kann.