Social Media

Instagram-Feed zurücksetzen – So geht’s und warum es sich lohnt

Warum solltest Du Deinen Instagram-Feed zurücksetzen?

Ein modernes Smartphone zeigt die Instagram-App mit geöffnetem Einstellungsmenü, in dem die Option zum Zurücksetzen des Feeds sichtbar ist. Das Handy liegt auf einem stilvollen Schreibtisch mit einer unscharfen Hintergrundszene eines gemütlichen Home-Office.

Zum Glück bietet Instagram eine Funktion, um deine Content-Vorschläge zu aktualisieren. Dadurch kannst du die Kontrolle über deinen Feed zurückgewinnen. Mehr dazu erfährst du direkt auf der offiziellen Instagram-Hilfeseite. Ein Reset lohnt sich besonders, wenn:

  • du viele irrelevante Inhalte in deinem Feed hast.
  • der Algorithmus immer wieder dasselbe anzeigt.
  • du neue und abwechslungsreiche Themen entdecken möchtest.

Wenn du den Feed zurücksetzt, analysiert Instagram deine Interessen neu. Dadurch erhältst du langfristig relevantere Vorschläge.

So setzt du deinen Instagram-Feed zurück

Der Reset deines Feeds ist einfach. Folge diesen Schritten:

  1. Öffne Instagram und gehe zu deinem Profil.
  2. Tippe auf das Menü (drei Striche oben rechts) und wähle Einstellungen.
  3. Gehe zu „Was du siehst“ und dann zu „Content-Präferenzen“.
  4. Scrolle nach unten und wähle „Content-Vorschläge zurücksetzen“.
  5. Bestätige die Auswahl.

 

Was passiert danach?

Nachdem du deinen Feed zurückgesetzt hast, zeigt Instagram vorübergehend zufällige Inhalte an. Doch sobald du beginnst, Inhalte aktiv zu liken oder zu kommentieren, lernt der Algorithmus dazu. Schon nach wenigen Tagen erscheinen wieder passendere Vorschläge.

Falls du dein Ergebnis weiter verbessern möchtest, kannst du gezielt Accounts entfolgen oder neue abonnieren. Dadurch steuerst du noch stärker, welche Inhalte du siehst.

So optimierst du deinen Feed nach dem Reset

Nachdem du den Reset durchgeführt hast, kannst du gezielt beeinflussen, welche Inhalte dir Instagram vorschlägt. Hier einige Tipps:

1. Interagiere bewusst mit Beiträgen

Like, speichere und kommentiere Beiträge, die dich interessieren. Dadurch erkennt der Algorithmus deine Vorlieben schneller.

2. Markiere unpassende Inhalte

Falls du etwas siehst, das nicht deinen Interessen entspricht, tippe auf die drei Punkte und wähle „Kein Interesse“. Je häufiger du das machst, desto besser werden deine Vorschläge.

3. Nutze Hashtags gezielt

Indem du Hashtags folgst, die zu deinen Interessen passen, erhältst du relevantere Inhalte in deinem Feed.

4. Entdecke neue Inhalte bewusst

Nutze die Explore-Seite aktiv. Wenn du dort gezielt Inhalte auswählst, nimmt Instagram das als Signal für deine Interessen wahr.

5. Bereinige deine Follow-Liste

Dein Feed hängt stark davon ab, wem du folgst. Falls du Inhalte siehst, die nicht mehr relevant für dich sind, entfolge diesen Profilen.

Fazit: Mehr Kontrolle über deinen Instagram-Feed

Ein personalisierter Feed verbessert dein Instagram-Erlebnis. Falls der Algorithmus nicht mehr zu deinen Interessen passt, kannst du den Feed mit wenigen Klicks zurücksetzen. Danach hast du die Möglichkeit, aktiv zu steuern, welche Vorschläge du bekommst. Probiere es aus und genieße wieder Inhalte, die wirklich zu dir passen!

Falls du dich auch für die neuesten Instagram-Features interessierst, sieh dir unseren Beitrag zu Instagram Reels als eigenständige App an!